checkAd

    BioNTech - Ein deutscher Biotech-Riese erwacht

    eröffnet am 10.10.19 21:59:45 von
    neuester Beitrag 31.05.24 19:47:31 von
    Beiträge: 90.539
    ID: 1.313.540
    Aufrufe heute: 413
    Gesamt: 8.685.095
    Aktive User: 1

    Werte aus der Branche Biotechnologie

    WertpapierKursPerf. %
    1,2554+9.943,20
    7,9600+151,90
    2,3900+32,04
    6,7800+30,13
    3,1100+29,05
    WertpapierKursPerf. %
    7,4800-17,80
    9,6000-18,64
    8,6850-20,47
    2,0400-58,87
    0,8020-91,06

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 9054

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 31.05.24 19:47:31
      Beitrag Nr. 90.539 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 75.872.249 von BTC123 am 31.05.24 17:52:10Hast du neue Erkenntnisse, dann teile die doch bitte mit entsprechenden Quellenangaben mit. Ansonsten behalte deine Twitterland Thesen für dich!
      BioNTech | 92,40 €
      Avatar
      schrieb am 31.05.24 18:06:57
      Beitrag Nr. 90.538 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 75.872.240 von Bucca am 31.05.24 17:50:32Ja, das wäre schön gewesen. Seufz.

      Die Gründe für den Ritt nach UK sind bekannt, - die Zusammenarbeit mit den Unis dort und der Regierung und unsere riesige Bürokratie und Regulierung ( D+EU ).

      Zeit ist das Wertvollste und "keep it simple" ist der Schlüssel zu Erfolg.
      BioNTech | 92,30 €
      Avatar
      schrieb am 31.05.24 18:06:42
      Beitrag Nr. 90.537 ()
      Die Wirtschaftswoche gibt auch was zum besten.

      Biontech geht in die Vollen

      Biontech geht in die Vollen

      2026 will auch Biontech liefern – und sein erstes Krebsmedikament auf den Markt bringen. Welches genau, ist noch unklar.
      Insgesamt arbeitet Biontech an mehr als zwanzig Krebsmedikamenten.
      Durch den Erfolg des Corona-Impfstoffes ist, wie bei Moderna, genug Geld für die Entwicklung vorhanden. Bis Ende dieses Jahres sollen bei Biontech mindestens zehn längere Studien laufen, die, sobald die Ergebnisse feststehen, zur Zulassung eingereicht werden könnten.

      Relativ weit gediehen sind zwei Projekte, die Biontech mit dem Schweizer Pharmakonzern Roche vorantreibt: Gemeinsam arbeiten beide Unternehmen an Impfstoffen gegen Darm- und Bauchspeicheldrüsenkrebs. Dort dürften bald entscheidende Neuigkeiten bevorstehen, sagt Portfoliomanager Manns: „Die Phase-2-Daten zu Darmkrebs könnten Ende 2025 kommen und eventuell zur Zulassung verwendet werden.“

      Ich frage mich warum nirgendwo mal was von anderen Impfstoffherstellern zu lesen ist. Immer nur MRNA.
      Bekommen die das nicht auf die Reihe?
      BioNTech | 92,30 €
      Avatar
      schrieb am 31.05.24 17:52:10
      Beitrag Nr. 90.536 ()
      Schon erstaunlich dass hier die geschwärzten Passage. Nicht ausführlicher diskutiert werden. Obwohl das meiner Meinung nach von entsprechenden Anwälten, Beratern sicherlich so hingedeixelt wurde dass wahrscheinlich nur ein Bruchteil ans Tageslicht kommt. Spannender für mich bleibt für mich immer noch was zwischen Bourla und von der Leyen im SMS Chat steht. Das wird ja weiter auf teufel komm raus unter den Teppich gekehrt leider…. Naja, warten wir’s ab!
      BioNTech | 92,10 €
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 31.05.24 17:50:32
      Beitrag Nr. 90.535 ()
      Ich gönne es ja dem Elliot Pfebve und dem Queen Elizabeth Hospital in Birmingham.
      Wenn ich aber bedenke das dort auch hätte stehen können: Erster Patient mit Krebs Impfung an Horst Mustermann im Charité Berlin durchgeführt.
      Wirklich schade.
      BioNTech | 92,00 €
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1390EUR +11,20 %
      East Africa Metals: Widerstand gebrochen und neues Jahreshoch! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 31.05.24 17:40:59
      Beitrag Nr. 90.534 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 75.872.051 von Bucca am 31.05.24 17:29:28Schön, dass BioNTech namentlich so ... 👍🎵🥂

      Die Times ist kein Käseblättchen.
      BioNTech | 92,20 €
      Avatar
      schrieb am 31.05.24 17:40:13
      Beitrag Nr. 90.533 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 75.872.114 von No_Nickname am 31.05.24 17:36:38Richtig. Dafür lässt sich dieser Post aber besser lesen und verstehen.
      Zuviele wichtige Aussagen gehen meiner Meinung nach unter wenn es nicht auf Deutsch steht und man ständig durch die Werbeeinlagen springen muss.
      BioNTech | 92,15 €
      Avatar
      schrieb am 31.05.24 17:36:38
      Beitrag Nr. 90.532 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 75.872.051 von Bucca am 31.05.24 17:29:28Deckt sich mit Georgina44 ihrem Link :
      https://www.theguardian.com/science/article/2024/may/31/what…
      BioNTech | 92,15 €
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 31.05.24 17:33:27
      Beitrag Nr. 90.531 ()
      Die nächsten Tage :
      Neues von der ASCO wird es bei uns in den späten Nachmittagsstunden geben, bis spät in die Nacht.
      BioNTech | 92,15 €
      Avatar
      schrieb am 31.05.24 17:29:28
      Beitrag Nr. 90.530 ()
      Pünktlich zur ASCO
      31. Mai 2024, 12.01 Uhr BST, The Times
      Neuer Krebsimpfstoff für Tausende von NHS-Patienten
      TheTimes

      Für jeden Patienten wird innerhalb weniger Wochen ein eigener Impfstoff hergestellt, der auf dem genetischen Code der mRNA basiert, die im Tumor des Patienten gefunden wurde.
      Der Nationale Gesundheitsdienst (NHS) hat damit begonnen, Patienten gegen ihren eigenen Krebs zu impfen - ein „Meilenstein“, der eine neue Ära der Behandlung einläutet.
      Tausende werden im Laufe des nächsten Jahres Zugang zu personalisierten Krebsimpfstoffen erhalten. Dies ist Teil eines NHS-Programms, mit dem Patienten schnell in klinische Studien aufgenommen werden sollen.

      Elliot Pfebve, ein 55-jähriger Vater von vier Kindern, der an Darmkrebs erkrankt ist, war der erste Patient, der im Queen Elizabeth Hospital in Birmingham einen Krebsimpfstoff vom NHS erhielt.
      Bei den neuen Therapien werden Mutationen aus dem Tumor eines Patienten „ausgeschnitten und eingefügt“, um einen maßgeschneiderten Impfstoff herzustellen, der das Immunsystem dazu anregen soll, alle Krebszellen abzutöten und zu verhindern, dass die Krankheit nach einer Operation zurückkehrt.
      Die Verantwortlichen des NHS erklärten, sie hofften, dass diese sich entwickelnde Medikamentenklasse bald Teil der „Routineversorgung“ sein werde und eine neue Waffe gegen viele Krebsarten wie Darm-, Lungen- und Bauchspeicheldrüsenkrebs darstelle.

      Der Gesundheitsdienst gab seinen Plan für eine landesweite Einführung der Impfstoffe am Vorabend der weltweit größten Krebskonferenz bekannt, die von der American Society of Clinical Oncology in Chicago veranstaltet wird. Auf der Konferenz, die am Freitag beginnt, werden Einzelheiten zu mehreren bahnbrechenden Studien mit Impfstoffen gegen Haut-, Darm- und Lungenkrebs bekannt gegeben.
      Eine Reihe von Impfstoffen befindet sich in der Entwicklung und erste Ergebnisse zeigen, dass sie die Überlebenschancen der Patienten deutlich erhöhen. Da die Technologie noch so neu ist, wurde noch keiner von den medizinischen Aufsichtsbehörden zugelassen, aber der NHS hat beschlossen, sie durch klinische Versuche „so weit wie möglich“ verfügbar zu machen.

      Ein neues Programm „Cancer Vaccine Launch Pad“ (Startrampe für Krebsimpfstoffe) wird in Frage kommende Patienten in ganz England mit geeigneten Versuchen „zusammenbringen“. Die erste Studie betrifft einen Impfstoff gegen Darmkrebs, der von den Pharmaunternehmen BioNTech und Genentech mitentwickelt wurde. Dutzende von Darmkrebspatienten haben sich gemeldet, und dreißig Krankenhäuser in England haben sich an dem Impfstoffprogramm beteiligt.

      „Dank der Fortschritte in der Pflege und Behandlung ist die Überlebensrate bei Krebs in diesem Land so hoch wie nie zuvor, aber diese Impfstoffversuche könnten uns eines Tages eine Möglichkeit bieten, Menschen gegen ihren eigenen Krebs zu impfen und so mehr Leben zu retten.
      „Der NHS ist in einer einzigartigen Position, um diese Art von weltweit führender Forschung in dieser Größenordnung durchzuführen, und da immer mehr dieser Studien in Krankenhäusern im ganzen Land durchgeführt werden, wird unser nationaler Vermittlungsdienst dafür sorgen, dass so viele in Frage kommende Patienten wie möglich die Gelegenheit erhalten, daran teilzunehmen.
      Krebspatienten, die teilnehmen möchten, werden an das nächstgelegene teilnehmende NHS-Krankenhaus überwiesen, wo ihre Eignung anhand eines Bluttests und einer Probe ihres Krebsgewebes überprüft wird.

      Während andere Impfstoffe vor Krankheiten schützen, sind personalisierte Krebsimpfstoffe für Menschen gedacht, die bereits an Krebs erkrankt sind, und stellen eine neue Art der Immuntherapie dar.
      Für jeden Patienten wird innerhalb weniger Wochen ein eigener Impfstoff hergestellt, der auf dem genetischen mRNA-Code basiert, der im Tumor des Patienten gefunden wurde. Er wird in mehreren Dosen über eine Infusion in den Arm verabreicht. Dadurch wird der Körper angewiesen, Proteine zu bilden, die mit denen auf der Tumoroberfläche identisch sind und eine Immunreaktion auslösen.
      Die Behandlung versetzt das Immunsystem in höchste Alarmbereitschaft, um alle „abtrünnigen“ Krebszellen, die nach der Operation im Blutkreislauf verbleiben, aufzuspüren und zu zerstören. Sie basiert auf der gleichen mRNA-Technologie, die erstmals in dem 2020 entwickelten Impfstoff Covid von Pfizer-BioNTech verwendet wurde.

      Professor Peter Johnson, der nationale klinische Direktor des NHS für Krebs, sagte, er hoffe, dass Impfstoffe bald Teil der „Routineversorgung“ für mehrere häufige Krebsarten sein werden. Er sagte: „Wir sehen dies als eine sehr wichtige Entwicklung in der zukünftigen Behandlung von Krebs“.
      Johnson sagte, der BioNTech-Impfstoff gegen Darmkrebs sei „wegweisend“, und der NHS hoffe, in den „nächsten Monaten“ Patienten in Studien für andere Krebsarten wie Brust-, Lungen- und Blasenkrebs aufnehmen zu können.
      „Es ist wichtig zu betonen, dass wir derzeit nur die Darmkrebsstudie durchführen, aber wir hoffen, sie in naher Zukunft auf ein breiteres Spektrum auszuweiten.

      „Wir wissen, dass selbst nach einer erfolgreichen Operation Krebs manchmal zurückkehren kann, weil einige wenige Krebszellen im Körper verbleiben, aber die Verwendung eines Impfstoffs, der auf diese verbleibenden Zellen abzielt, könnte eine Möglichkeit sein, dies zu verhindern.
      „Der NHS behandelt jedes Jahr Tausende von Menschen mit chirurgischen Eingriffen gegen einige der häufigsten Krebsarten, darunter Darmkrebs, Brustkrebs und Lungenkrebs. Viele dieser Menschen werden durch die Operation geheilt, aber es gibt immer noch viele Menschen, bei denen der Krebs zurückkehrt.
      „Wir sehen [Impfstoffe] als etwas, das für uns als Mittel zur Behandlung von Menschen immer wichtiger wird. Wir müssen natürlich die Ergebnisse der Studien abwarten, aber die vorläufigen Daten sehen schon sehr vielversprechend aus.
      „Es ist nicht nur für die Patienten sehr wichtig, sondern auch für den NHS. Wir müssen kein Geld für teure Dinge wie die Chemotherapie ausgeben, wenn wir andere Ansätze wie die Impfung nutzen können.

      BioNTech sponsert die Studie zu seinem Darmkrebsimpfstoff. Das Unternehmen geht davon aus, dass sie 2026-27 abgeschlossen sein wird und den Weg für eine breite Anwendung des Impfstoffs ebnet. Letztes Jahr unterzeichnete die Regierung eine Vereinbarung mit BioNTech, um bis 2030 bis zu 10.000 Patienten mit Präzisionsimpfstoffen gegen Krebs zu versorgen.
      BioNTech | 92,20 €
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      • 1
      • 9054
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -1,96
      +0,35
      +0,04
      +0,03
      -1,23
      +12,73
      -1,71
      -0,65
      -6,12
      +3,58

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      99
      65
      49
      45
      37
      32
      27
      24
      23
      20
      BioNTech - Ein deutscher Biotech-Riese erwacht